Familienreisen über mehrere Zeitzonen sind traumhaft, doch Jetlag bei Kindern kann Eltern schnell den Schlaf rauben. Kinder besitzen eine empfindlichere innere Uhr. Die gute Nachricht: Mit den richtigen Strategien lässt sich Jetlag bei kleinen Globetrottern deutlich schneller kurieren.
Dieser Artikel zeigt dir praktische Jetlag Tipps für Kinder, damit euer Urlaub erholsam startet – nicht erst am dritten Tag.
Warum bekommen Kinder Jetlag schneller?
Bei einem Flug Richtung Osten oder Westen wird der natürliche Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinandergebracht. Die sogenannte innere Uhr orientiert sich an Tageslicht, Routinen und Essenszeiten. Kinder haben davon ein besonders feines Sensorik-System.
Folgen: nächtliches Wachsein, Müdigkeit am Tag, schlechte Laune, Heißhunger oder gar kleine Wutausbrüche. Gute Vorbereitung hilft, genau das zu vermeiden.
1. Schlafzeiten vor der Reise schrittweise anpassen
Optimal 2–3 Tage vorher. Täglich 30–60 Minuten früher oder später schlafen je nach Reiserichtung. Das erleichtert die Zeitumstellung bei Kindern bereits vor dem Abflug.
2. Nachtflug buchen und auf dem Flug schlafen
Bucht auf langen Strecken idealerweise einen Nachtflug. Auch wenn ihr nur ein paar Stunden schlaft, bringt euch das schon wieder etwas ins Lot. Wir sind von Los Angeles nach Frankfurt geflogen und mussten somit 9 Stunden Zeitverschiebung meistern. Die Kinder konnten ein Glück im Flugzeug ziemlich gut schlafen und damit waren wir schonmal einen riesen Schritt weiter.
3. Hydratation und leichte Snacks
Ein gut versorgter Körper passt sich schneller an die neue Zeitzone an.
• Viel Wasser trinken!
• Snacks wie Obst, Nüsse, Reiswaffeln
• Wenig Zucker und keine koffeinhaltigen Getränke. Das verhindert Energieabstürze oder Hyperaktivität mitten in der Nacht.
4. Sonnenlicht und Bewegung nach der Landung ☀️
Tageslicht ist ein biologischer Kompass und stellt die innere Uhr am schnellsten richtig ein. Ideal: kurze Zeit draußen sein, laufen, spielen, frische Luft schnuppern. Die Melatoninregulation wird durch Sonnenlicht am besten angekurbelt.
5. Powernaps kurz halten
Nickerchen ja, aber maximal 20–30 Minuten. Und besser nicht nach spätem Nachmittag. Sonst droht ein nächtlicher Wachmarathon.
6. Entspannt und gelassen bleiben
Druck bringt gar nix. Ja, ihr werdet sehr wahrscheinlich nachts wach liegen! Nutzt die Zeit für entspannte Aktivitäten wie Hörbuch hören oder Geschichten (über die Reise) erzählen. 🙂
Wie lange dauert Jetlag bei Kindern?
In der Regel 2–4 Tage. Je größer die Zeitverschiebung, desto länger die Anpassung. Reisen Richtung Osten sind herausfordernder als in den Westen. Kleiner Trost: Jede Nacht wird besser.
Fazit: Jetlag bei Kindern muss kein Urlaubsstart-Killer sein
Mit ein wenig Vorbereitung, cleverer Tagesplanung und viel Licht lässt sich die Zeitumstellung bei Kindern gut begleiten. So startet euer Familienabenteuer erholt, fröhlich und ohne Augenringe bis zu den Knien.